Termine in Neu-Ulm
In diesem Kalender finden Sie anstehende Veranstaltungen von vielen anderen Institutionen aus Neu-Ulm.
Aktuell darunter: das Familienzentrum, die Bücherei, das Edwin-Scharff-Museum, die Ehrenamtsbörse und der Generationentreff.
Klicken Sie auf die Veranstaltung, die Sie interessiert, um mehr zu erfahren.
Aktuelle Termine
Seniorenzentrum St. Damian um 10:30 Uhr
Jeder Mensch besitzt einzigartige Talente und Fähigkeiten
– doch oft sind wir uns dieser Stärken gar nicht bewusst.
In diesem Workshop wollen wir uns an zwei Abenden mit
Methoden aus dem „Schulfach Glück“ auf die Suche nach
ihnen begeben.
In Einzelarbeit und Kleingruppen graben sie Ihre Stärken
wie einen verborgenen Schatz aus und bringen diese
wieder zum Glänzen.
So können Sie mit mehr Selbstvertrauen gestärkt ihrem
Alltag begegnen und die Grundlage schaffen, neue Ziele
und Vorhaben in die Tat umzusetzen.
Bitte Stift, Buntstifte und Notizbuch mitbringen.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist die
kostenlose Teilnahme nur mit Anmeldung bis zum 06.03.25
an
10.03. & 24.03.2025
Jeweils von 19 bis 21 Uhr mit der
Dozentin Julia Kimmel
MEINE STÄRKEN ENTDECKEN
Johanneshaus
Johannesplatz 4
89231 Neu-Ulm
@cityseelsorge.neuulm
Termine
Heimatcafés, in denen Teilnehmende und Gäste persönliche Geschichten zum Thema Heimat, Identität und Zugehörigkeit austauschen – jede*r ist willkommen!
28. Februar im Heyoka-Theater
11. April in der vh Ulm
12. Mai am Blaustrand
27. Juni am Karlsplatz
Workshop belonging - zugehörigkeit
1. März 10 - 17 Uhr belonging - Zugehörigkeit
Jede*r ist herzlich willkommen - die Teilnahme am gesamten Projekt ist keine Voraussetzung
Proben
12. & 13. April ganztags
10. & 11. Mai ganztags
28. & 29. Juni ganztags
Endproben & Performances
5. & 6. Juli
Details unter:
https://www.koerpergeschichten.com/performance/tanztheaterwerkstatt-ulm/
Samstag, 05.04. | 13:00 — 17:00 Uhr
Offenes Atelier für Jugendliche und Erwachsene
mit Christine Söffing
Endlich mal Zeit und Raum, sich auf kreative Experimente einzulassen!
Teilnehmende brauchen weder Thema noch Material mitzubringen, es genügt Freude am Ausprobieren und Neugier auf die eigenen Möglichkeiten.
Von einer Künstlerin beraten, probieren die Teilnehmende unterschiedliche künstlerische Techniken aus und finden heraus, was Ihnen Spaß macht.
Kosten: Eintritt zzgl. 5 Euro.
Aufgrund der begrenzten Platzanzahl empfehlen wir eine Anmeldung unter
Freitag, 07.04. | 14:30 — 17:30 Uhr
Bunt ist meine Lieblingsfarbe
Ein Mach-Mit-Angebot für 6 bis 12-Jährige
Das Format „Bunt ist meine Lieblingsfarbe“ lädt 6 bis 12-Jährige ein, selbst kreativ zu werden. Nach einem kurzem Ausstellungsbesuch wird gekleckst, gemalt, gebaut und gezeichnet.
Kosten: € 5 pro Termin
Anmeldung mit Kontaktdaten über
Teilnehmer:innenzahl begrenzt.
Freitag, 04.04. | 14:30 — 17:30
Zwischenräume – Übergänge künstlerisch gestalten
Ein Workshop mit Cornelia Reinecke
In diesem dreistündigen Kurs unter der Anleitung einer Kunsttherapeutin und Coachin wird in das „Dazwischen“ eingetaucht. Mit Farben, Formen und vielfältigen gestalterischen Mitteln werden Übergänge und Veränderungen erforscht. Dabei steht nicht das fertige Werk, sondern der kreative Prozess im Mittelpunkt.
Das Angebot richtet sich an alle, die die Schönheit der Übergänge entdecken und künstlerisch ausdrücken möchten.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Kurs findet monatlich statt und ist einzeln buchbar.
€ 5,— für Materialien zzgl. Eintritt
Anmeldung bis zwei Tage vor dem Workshop unter
„Jeder Mensch ist ein Tänzer“. Tanz wird Kunst (1892 bis 1933) - Teil I: Anfänge
01.02. — 22.06.25
Während der großen gesellschaftlichen und künstlerischen Aufbrüche um 1900 erhält eine Gattung einen ganz neuen Stellenwert: Der moderne Tanz, der sich zu einer selbstständigen Kunst-Disziplin entwickelt. Er befreit den Körper nicht nur vom Korsett und von den klassisch-traditionellen Schrittkombinationen des Balletts. Bewegung darf jetzt mehr sein als höchste technische Köperbeherrschung, nämlich subjektiv, emotional und frei. Die erste von zwei Ausstellung beschäftigt sich mit den Anfängen des Künstlerischen Ausdruckstanzes und stellt Künstlerpersönlichkeiten wie Loïe Fuller, Isadora Duncan oder Alexander Sacharoff und ihre Verbindung mit der Lebensreformbewegung dar.
Sonntag, 06.04. | 11:30 — 12:30
Führung mit der Kuratorin Dr. Ina Ewers-Schultz
Sonntag, 13.04., 11:30 — 12:30 Uhr
Kunsthistorische Rundgänge
„Bunte Tänze, wilde Bilder“
Museumswerkstatt für Schulen und Kindergärten
Wild und frei! So erscheinen die Tänzerinnen und Tänzer auf den Bildern, Fotos und Filmen aus der Zeit vor mehr als 100 Jahren. Ganz anders als im klassischen Ballett war es ihnen wichtig, eigene Gefühle und Stimmungen auszudrücken.
Ihre weiten Gewänder betonen zusätzlich die Bewegungen. Diesen eindrucksvollen Kunstgriff machen sich die Teilnehmende uns zu eigen: Es wird in Stoffen und Gewändern getanzt und die Bewegungen in Fotografien eingefrangen, die anschließend koloriert werden. Mit Janina Schmid oder Philipp Schneider.
Dauer: 2 Stunden, montags—freitags, Termine individuell buchbar
Samstag, 19.04.25, 14.30—17.30 Uhr
Wie klingt die Kunst? Musik und Tanz treffen auf Techniken der bildenden Kunst
Ein Workshop mit Cornelia Reinecke
„Jeder Mensch ist ein Tänzer“—Wie der Tanz kann die bildende Kunst der emotionalen Wirkung von Musik eine Gestalt geben. Wie malt man ein Musikstück? Wie lässt sich Tanz in Bilder bannen? Dieser Aufgabe spürt der Kurs unter Anleitung einer Kunsttherapeutin und Coachin nach. Angeregt von den Protagonistinnen einer neuen Tanzbewegung verbinden wir Tanz und Musik mit dem eigenen künstlerischen Schaffen. Für alle, die Lust auf Farben, Formen und Rhythmen haben.
€ 5,— für Materialien zzgl. Eintritt
Anmeldung bis zwei Tage vor dem Workshop
27.10.2024 bis 13.09.2026
WAS DU ALLES KANNST
Eine Forschungsreise in die Welt der Tätigkeiten
Eine Mitmach-Ausstellung des Edwin Scharff Museums Neu-Ulm
Alle Aktiven sind herzlich eingeladen zur 2. HdN-Session in 2025. Wir werden
die Ergebnisse der 1. Session weiterbearbeiten und Handlungsleitlinien für
unsere Arbeit daraus ableiten.
Wir freuen uns, wenn viele HdN-Aktive mit dabei sind!
Unsere Küche ist für alle da. Und alle, die die Küche im Haus für
Veranstaltungen oder privat nutzen, sollten zukünftig einmal diese kleine
Schulung durchlaufen. Diese Schulungen werden regelmäßig wiederholt.
Bitte meldet euch für einen der beiden Termine an bei:
Mit Prof. Dr. Niko Paech, Ökonom und Begründer der Postwachstumsökonomie.
Begrüßung: Bürgermeister Timm von Winning.
Ab 18 Uhr: Markt der Möglichkeiten, u.a. mit der GWÖ und dem HdN
Ort: Roxy Ulm | Schillerstraße 1/12 | Ulm
Veranstalter: lokale agenda Ulm
08.03. | 17-20 Uhr | Fastenbrechen am Tag der Frau
Mit Vorträgen, Musik, Quiz & gutem Essen
Fastenbrechen (Ifta) gegen 18:30 Uhr
Anmeldung über WhatsApp: 0176 61588608 (bei Robert)
Veranstalter: Ebru-Verein und der Internationale Beirat Neu-Ulm
18.03. | 18:30-20 Uhr | Die EinDollarBrille - Hilfe für 950 Mio-Menschen
Mehr als 950 Millionen Menschen weltweit bräuchten eine Brille, können sich
aber keine leisten oder haben keinen Zugang zu augenoptischer Versorgung.
Dies hat gravierende Auswirkungen für die betroffenen Menschen, aber auch
auf die jeweiligen Länder und deren Volkswirtschaften.
Hier hilft die EinDollarBrille. Wie, das erfahren Sie im Vortrag und sehen, wie
eine EinDollarBrille entsteht.
Veranstalter:
EinDollarBrille e.V. und HdNHaus der Nachhaltigkeit Ulm, Neu-Ulm & Region e.V. Augsburger Straße 23-25 | 89231 Neu-Ulmwww.h-d-n.org20.03. | 19-21 Uhr | Bauen mit Herz & Verstand – nachhaltig, visionär, lebenswertBereit, Architektur neu zu denken – mutig, echt und mit Herzblut?An diesem Abend laden wir Sie ein, zu entdecken, wie nachhaltigeInnovationen und ein ganzheitlicher Ansatz nicht nur Bauprojekte, sondernunser Leben und Fühlen verändern.Lass dich dich inspirieren und denke Bauen neu.Referentinnen: Eva Wiethaler (Architektin von In-mir-Wohnen) & SandraAnspach (Dipl. Ing. Innenarchitektur von Raumessence)25.03. | 19 Uhr | MitMachMusikDas HdN lädt wieder ein zum Mitsingen: Honey Pies - Lieblingslieder allerGenres werden gemeinsam gesungen. Egal ob Gesangstalent, Musiker*in oderZuhörer*in - alle sind willkommen. Karin Probst und Peter Anthony Siegelbegleiten mit Gitarre, Bass und Ukulele. Bringt gerne eigene Instrumente mit.Eure Lieblingslieder könnt ihr vorab am besten als PDF-Datei mit Text undGitarren-Akkorde an
02.04. | 19 Uhr | Mitgliederversammlung HdN26.04. | 11-15 Uhr | Slowfashion-Kleiderkarusselsave
3.03. + 17.03. + 31.03. | 18-22 Uhr | Maker-Monday
Regelmäßig
10-11:30 Uhr
In Kooperation mit der Koordinierenden Kinderschutzstelle
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung
14-16 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Im Büro in der Radgasse 8 in Ulm ist es montags von 16.30 - 18.00 Uhr möglich, Anmeldungen, Kennenlerngespräche oder eine Kartenvergabe anzufragen.
anzufragen.www.kulturloge-ulm.de
Vermittlung kostenloser Karten zu Kulturveranstaltungen an Gäste aus Ulm, Neu-Ulm und dem Alb-Donau-Kreis
14-16 Uhr
mit der bildenden Künstlerin Otilie Gruber
Alte Grundschule Steubenstraße 15, 1. Stock
Details: 0731 9405445
14-17 Uhr
Musik und Tanznachmittag mit Live-Musik von Alexander Hock
(keine Kenntnisse von Standardfiguren erforderlich) GenerationenTreff Neu-Ulm, Reuttier Str. 23/1
19-21 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
15.00 - 16.00 Uhr (außer in den Ferien)
Ob Programmieren mit Bienen-Robotern, Basteln, Spielen oder naturwissenschaftlich-technische Entdeckungsreisen: Jede Woche wartet in der Bücherei eine spannende Aktivität auf dich. Komm vorbei und mach mit! Der Eintritt ist frei.
Um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an
Das Angebot wird vom Theater Luftschloss gestaltet. In den Ferien findet der Aktiv-Nachmittag nicht statt.
9-10:30Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung
9-11 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
10-12Uhr
Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse, Kasernstraße 54
0731/70535930
Di 14-15:30 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Di 19:30 - 21 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
18:30 bis 20 Uhr
Haus der Nachhaltigkeit: Augsburger Straße 23-25 in Neu-Ulm
19 - 20:30 Uhr
Reapircafé für Elektrogroßgeräte.
Telefonsprechstunde immer montags von 18 bis 20 Uhr 01777291452
Im Haus der Nachhaltigkeit: Augsburger Straße 34, 89231 Neu-Ulm
13:15-15 Uhr
Familienzentrum,
Kasernstraße 54, 0731/6030991
Eine Anmeldung ist erforderlich
15:30-16:00 Uhr
Für Kinder ab 4 Jahren
Es werden in der Stadtbücherei lustige, spannende oder tierische Geschichten in Form eines Bilderbuchkinos, Kamishibais oder frei erzählt.
10:30 bis 12 Uhr
Haus der Nachhaltigkeit, Augsburger Straße 23-25 in Neu-Ulm.
16-18 Uhr
Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
Kasernstraße 54
0731/70535930
14:00 - 15:00 Uhr
Mit Irene Dannenberg
Im GenerationenTreff Neu-Ulm Reuttierstr. 32/1
(Beginn 04.05.)
15:00 - 16:00 Uhr
Mit Irene Dannenberg
Im GenerationenTreff Neu-Ulm Reuttierstr. 32/1
(Beginn 04.05.)
18:15-18:45 Uhr
Erklärt wird unter anderem, was außer Büchern noch im Regal steht, wie der Medienbestand aktualisiert wird, was es mit dem Büchereihund auf sich hat und wie die Bücherei-App funktioniert.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Do 10-11:30 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung
Do 16-18 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
(Kooperationsprojekt Ehrenamtsbörse, Familienzentrum, Kinder- und Jugendhaus B12, Quartiersmanagement)
Do 16-18 Uhr
Kinder- und Jugendhaus B21, Bradleystraße 21 Neu-Ulm
(Kooperationsprojekt Ehrenamtsbörse, Familienzentrum, Kinder- und Jugendhaus B12, Quartiersmanagement)
ab April
16-17 Uhr (außer in den bay. Schulferien)
Vor dem Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
ohne Anmeldung
Jeweils von 18 bis 20.30 Uhr in der Stadtbücherei Neu-Ulm.
Man ist niemals zu alt für einen geselligen Abend sowohl mit Klassikern, als auch mit
neuen, aufregenden Gesellschaftsspielen zum Kennenlernen!
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Donnerstag, 25. Januar
Donnerstag, 21. März
Donnerstag, 23. Mai
Donnerstag, 18. Juli
Donnerstag, 17. Oktober
Donnerstag, 12. Dezember
10-11:30 Uhr
Für Eltern mit Kindern von 2-4 Jahren (ab Mitte septmeber)
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
ohne Anmeldung
10-15 Uhr
Familienzentrum,
Kasernstraße 54
Anmeldung unter 0731/9726747
Ein kostenloses Angebot vom Sozialpsychiatrischen Dienst Neu-Ulm der Caritas.
Treffen finden jeden zweiten Montag zu Beginn eines neuen Monats statt
18.00 Uhr - 19.30 Uhr
In der Heinz-Rühmann-Str. 7 in 89231 Neu-Ulm.
- Persönlicher Austausch in einer sicheren Umgebung über Herausforderungen welche mit der Unterstützung von psychisch belasteten Personen einhergehen
- Themen sind dabei Bewältigung von Stress, der Umgang mit Benachteiligung so wie passende Anlaufstellen der professionellen Hilfe und Angebote
Ansprechpartner: Zimmermann Aline und Jörn Eugen
Für Fragen oder Anmeldung melden Sie sich bitte unter: 0731 73424 oder
von 14.00 – 16.00 Uhr im Albertinum
10:30-12:30 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung
15:30-18 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
13-17 Uhr
Kooperation zwischen dem
BRK und
Familienzentrum Neu-Ulm
Kasernstraße 54
0731/6030991
Nur mit Anmeldung
14:30-16 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung
16-18 Uhr
nach vorheriger Terminvereinbarung: Tel. 07 31 - 88 03 44 10 oder
Familienzentrum,
Kasernstraße 54
Regelmäßig
10-11:30 Uhr
In Kooperation mit der Koordinierenden Kinderschutzstelle
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung
14-16 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Im Büro in der Radgasse 8 in Ulm ist es montags von 16.30 - 18.00 Uhr möglich, Anmeldungen, Kennenlerngespräche oder eine Kartenvergabe anzufragen.
anzufragen.www.kulturloge-ulm.de
Vermittlung kostenloser Karten zu Kulturveranstaltungen an Gäste aus Ulm, Neu-Ulm und dem Alb-Donau-Kreis
14-16 Uhr
mit der bildenden Künstlerin Otilie Gruber
Alte Grundschule Steubenstraße 15, 1. Stock
Details: 0731 9405445
14-17 Uhr
Musik und Tanznachmittag mit Live-Musik von Alexander Hock
(keine Kenntnisse von Standardfiguren erforderlich) GenerationenTreff Neu-Ulm, Reuttier Str. 23/1
19-21 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
15.00 - 16.00 Uhr (außer in den Ferien)
Ob Programmieren mit Bienen-Robotern, Basteln, Spielen oder naturwissenschaftlich-technische Entdeckungsreisen: Jede Woche wartet in der Bücherei eine spannende Aktivität auf dich. Komm vorbei und mach mit! Der Eintritt ist frei.
Um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an
Das Angebot wird vom Theater Luftschloss gestaltet. In den Ferien findet der Aktiv-Nachmittag nicht statt.
9-10:30Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung
9-11 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
10-12Uhr
Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse, Kasernstraße 54
0731/70535930
Di 14-15:30 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Di 19:30 - 21 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
18:30 bis 20 Uhr
Haus der Nachhaltigkeit: Augsburger Straße 23-25 in Neu-Ulm
19 - 20:30 Uhr
Reapircafé für Elektrogroßgeräte.
Telefonsprechstunde immer montags von 18 bis 20 Uhr 01777291452
Im Haus der Nachhaltigkeit: Augsburger Straße 34, 89231 Neu-Ulm
13:15-15 Uhr
Familienzentrum,
Kasernstraße 54, 0731/6030991
Eine Anmeldung ist erforderlich
15:30-16:00 Uhr
Für Kinder ab 4 Jahren
Es werden in der Stadtbücherei lustige, spannende oder tierische Geschichten in Form eines Bilderbuchkinos, Kamishibais oder frei erzählt.
10:30 bis 12 Uhr
Haus der Nachhaltigkeit, Augsburger Straße 23-25 in Neu-Ulm.
16-18 Uhr
Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
Kasernstraße 54
0731/70535930
14:00 - 15:00 Uhr
Mit Irene Dannenberg
Im GenerationenTreff Neu-Ulm Reuttierstr. 32/1
(Beginn 04.05.)
15:00 - 16:00 Uhr
Mit Irene Dannenberg
Im GenerationenTreff Neu-Ulm Reuttierstr. 32/1
(Beginn 04.05.)
18:15-18:45 Uhr
Erklärt wird unter anderem, was außer Büchern noch im Regal steht, wie der Medienbestand aktualisiert wird, was es mit dem Büchereihund auf sich hat und wie die Bücherei-App funktioniert.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Do 10-11:30 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung
Do 16-18 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
(Kooperationsprojekt Ehrenamtsbörse, Familienzentrum, Kinder- und Jugendhaus B12, Quartiersmanagement)
Do 16-18 Uhr
Kinder- und Jugendhaus B21, Bradleystraße 21 Neu-Ulm
(Kooperationsprojekt Ehrenamtsbörse, Familienzentrum, Kinder- und Jugendhaus B12, Quartiersmanagement)
ab April
16-17 Uhr (außer in den bay. Schulferien)
Vor dem Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
ohne Anmeldung
Jeweils von 18 bis 20.30 Uhr in der Stadtbücherei Neu-Ulm.
Man ist niemals zu alt für einen geselligen Abend sowohl mit Klassikern, als auch mit
neuen, aufregenden Gesellschaftsspielen zum Kennenlernen!
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Donnerstag, 25. Januar
Donnerstag, 21. März
Donnerstag, 23. Mai
Donnerstag, 18. Juli
Donnerstag, 17. Oktober
Donnerstag, 12. Dezember
10-11:30 Uhr
Für Eltern mit Kindern von 2-4 Jahren (ab Mitte septmeber)
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
ohne Anmeldung
10-15 Uhr
Familienzentrum,
Kasernstraße 54
Anmeldung unter 0731/9726747
Ein kostenloses Angebot vom Sozialpsychiatrischen Dienst Neu-Ulm der Caritas.
Treffen finden jeden zweiten Montag zu Beginn eines neuen Monats statt
18.00 Uhr - 19.30 Uhr
In der Heinz-Rühmann-Str. 7 in 89231 Neu-Ulm.
- Persönlicher Austausch in einer sicheren Umgebung über Herausforderungen welche mit der Unterstützung von psychisch belasteten Personen einhergehen
- Themen sind dabei Bewältigung von Stress, der Umgang mit Benachteiligung so wie passende Anlaufstellen der professionellen Hilfe und Angebote
Ansprechpartner: Zimmermann Aline und Jörn Eugen
Für Fragen oder Anmeldung melden Sie sich bitte unter: 0731 73424 oder
von 14.00 – 16.00 Uhr im Albertinum
10:30-12:30 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung
15:30-18 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
13-17 Uhr
Kooperation zwischen dem
BRK und
Familienzentrum Neu-Ulm
Kasernstraße 54
0731/6030991
Nur mit Anmeldung
14:30-16 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung
16-18 Uhr
nach vorheriger Terminvereinbarung: Tel. 07 31 - 88 03 44 10 oder
Familienzentrum,
Kasernstraße 54