Termine in Neu-Ulm
In diesem Kalender finden Sie anstehende Veranstaltungen von vielen anderen Institutionen aus Neu-Ulm.
Aktuell darunter: das Familienzentrum, die Bücherei, das Edwin-Scharff-Museum, die Ehrenamtsbörse und der Generationentreff.
Klicken Sie auf die Veranstaltung, die Sie interessiert, um mehr zu erfahren.
Aktuelle Termine
„Jeder Mensch ist ein Tänzer“. Tanz wird Kunst (1892 bis 1933) - Teil I: Anfänge
01.02. — 22.06.25
Während der großen gesellschaftlichen und künstlerischen Aufbrüche um 1900 erhält eine Gattung einen ganz neuen Stellenwert: Der moderne Tanz, der sich zu einer selbstständigen Kunst-Disziplin entwickelt. Er befreit den Körper nicht nur vom Korsett und von den klassisch-traditionellen Schrittkombinationen des Balletts. Bewegung darf jetzt mehr sein als höchste technische Köperbeherrschung, nämlich subjektiv, emotional und frei. Die erste von zwei Ausstellung beschäftigt sich mit den Anfängen des Künstlerischen Ausdruckstanzes und stellt Künstlerpersönlichkeiten wie Loïe Fuller, Isadora Duncan oder Alexander Sacharoff und ihre Verbindung mit der Lebensreformbewegung dar.
27.10.2024 bis 13.09.2026
WAS DU ALLES KANNST
Eine Forschungsreise in die Welt der Tätigkeiten
Eine Mitmach-Ausstellung des Edwin Scharff Museums Neu-Ulm
Samstag, 03.05. | 10:00 — 18:00
Sonntag, 04.05. | 11:00 — 18:00
Museumsfest
Parallel zum Markt für Kunsthandwerk auf dem Petrusplatz
Eintritt frei – (Bitte beachten Sie, dass für den Besuch der Mitmach-Ausstellung „was DU alles kannst“ die Buchung eines verbindlichen Zeitfensters notwendig ist.)
Programm:
Samstag, 03. Mai:
11–17 Uhr: Kreativzelt für Familien auf dem Petrusplatz – Wir erfinden kleine Welten mit Blumen und Tieren
16 Uhr: Kunsthistorischer Rundgang durch die Sonderausstellung „Jeder Mensch ist ein Tänzer“
Sonntag, 04. Mai:
11–17 Uhr: Kreativzelt für Familien auf dem Petrusplatz – Wir erfinden kleine Welten mit Blumen und Tieren
11.30 Uhr: Kunsthistorischer Rundgang durch die Sonderausstellung „Jeder Mensch ist ein Tänzer“
Informationen zur Mitmach-Ausstellung „was DU alles kannst“:
Für den Besuch ist die Buchung eines verbindlichen Zeitfensters unter
Zeitfenster: 10 – 12.15 Uhr, 12.30 – 14.45 Uhr, 15 – 17.30 Uhr
Bitte beachtet die begrenzte Personenanzahl in der Mitmach-Ausstellung
Sonntag, 18.05. | 10:00 — 18:00
Internationaler Museumstag
Kunstmuseum:
11.30 Uhr und 13.30 Uhr: Kuratorinnenführung mit Dr. Ina Ewers-Schultz durch die Ausstellung „Jeder Mensch ist ein Tänzer“
Mitmach-Ausstellung „was DU alles kannst“:
Für den Besuch der Ausstellung im Kindermuseum ist die Buchung eines verbindlichen Zeitfensters unter
Samstag, 10.05. | 13:00 — 17:00 Uhr
Offenes Atelier für Jugendliche und Erwachsene
mit Christine Söffing
Endlich mal Zeit und Raum, sich auf kreative Experimente einzulassen!
Teilnehmende brauchen weder Thema noch Material mitzubringen, es genügt Freude am Ausprobieren und Neugier auf die eigenen Möglichkeiten.
Von einer Künstlerin beraten, probieren die Teilnehmende unterschiedliche künstlerische Techniken aus und finden heraus, was Ihnen Spaß macht.
Kosten: Eintritt zzgl. 5 Euro.
Aufgrund der begrenzten Platzanzahl empfehlen wir eine Anmeldung unter
Freitag, 09.05. | 14:30 — 17:30 Uhr
Bunt ist meine Lieblingsfarbe
Ein Mach-Mit-Angebot für 6 bis 12-Jährige
Das Format „Bunt ist meine Lieblingsfarbe“ lädt 6 bis 12-Jährige ein, selbst kreativ zu werden. Nach einem kurzem Ausstellungsbesuch wird gekleckst, gemalt, gebaut und gezeichnet.
Kosten: € 5 pro Termin
Anmeldung mit Kontaktdaten über
Teilnehmer:innenzahl begrenzt.
Freitag, 02.05. | 14:30 — 17:30
Zwischenräume – Übergänge künstlerisch gestalten
Ein Workshop mit Cornelia Reinecke
In diesem dreistündigen Kurs unter der Anleitung einer Kunsttherapeutin und Coachin wird in das „Dazwischen“ eingetaucht. Mit Farben, Formen und vielfältigen gestalterischen Mitteln werden Übergänge und Veränderungen erforscht. Dabei steht nicht das fertige Werk, sondern der kreative Prozess im Mittelpunkt.
Das Angebot richtet sich an alle, die die Schönheit der Übergänge entdecken und künstlerisch ausdrücken möchten.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Kurs findet monatlich statt und ist einzeln buchbar.
€ 5,— für Materialien zzgl. Eintritt
Anmeldung bis zwei Tage vor dem Workshop unter
Donnerstag, 08.05.2025 – 14:30 Uhr
08.05. – 14:30 Uhr Was ist Intelligenz und wie entwickelt sie sich im Lebenslauf?
Seit über 100 Jahren ist der Begriff der Intelligenz gebräuchlich und findet Eingang in unseren Alltag. Zu der Frage, was Intelligenz ist, und wie sie entsteht, gibt es vielfältige Theorien und Erklärungen, aber auch einige Erkenntnisse, die in der Wissenschaft Konsens sind. Der Vortrag gibt einen Einblick in verschiedene Erklärungsansätze und fragt danach, wie sich Intelligenz im Lebenslauf entwickelt und warum wir aber auch vorsichtig beim Gebrauch des Begriffes sein sollten.
Referent: Ulrich Klemm, Hochschullehrer und Erwachsenenpädagoge
Mit anschließendem Kaffee und Gebäck in der Cafeteria des GenerationenTreffs Neu- Ulm.
Haus Neu-Ulm, Reuttier Str. 23/1
Vortragssaal, 2. Stock
Regelmäßig
10-11:30 Uhr
In Kooperation mit der Koordinierenden Kinderschutzstelle
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung
14-16 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Im Büro in der Radgasse 8 in Ulm ist es montags von 16.30 - 18.00 Uhr möglich, Anmeldungen, Kennenlerngespräche oder eine Kartenvergabe anzufragen.
anzufragen.www.kulturloge-ulm.de
Vermittlung kostenloser Karten zu Kulturveranstaltungen an Gäste aus Ulm, Neu-Ulm und dem Alb-Donau-Kreis
14-16 Uhr
mit der bildenden Künstlerin Otilie Gruber
Alte Grundschule Steubenstraße 15, 1. Stock
Details: 0731 9405445
14-17 Uhr
Musik und Tanznachmittag mit Live-Musik von Alexander Hock
(keine Kenntnisse von Standardfiguren erforderlich) GenerationenTreff Neu-Ulm, Reuttier Str. 23/1
19-21 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
15.00 - 16.00 Uhr (außer in den Ferien)
Ob Programmieren mit Bienen-Robotern, Basteln, Spielen oder naturwissenschaftlich-technische Entdeckungsreisen: Jede Woche wartet in der Bücherei eine spannende Aktivität auf dich. Komm vorbei und mach mit! Der Eintritt ist frei.
Um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an
Das Angebot wird vom Theater Luftschloss gestaltet. In den Ferien findet der Aktiv-Nachmittag nicht statt.
9-10:30Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung
9-11 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
10-12Uhr
Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse, Kasernstraße 54
0731/70535930
Di 14-15:30 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Di 19:30 - 21 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
18:30 bis 20 Uhr
Haus der Nachhaltigkeit: Augsburger Straße 23-25 in Neu-Ulm
19 - 20:30 Uhr
Reapircafé für Elektrogroßgeräte.
Telefonsprechstunde immer montags von 18 bis 20 Uhr 01777291452
Im Haus der Nachhaltigkeit: Augsburger Straße 34, 89231 Neu-Ulm
13:15-15 Uhr
Familienzentrum,
Kasernstraße 54, 0731/6030991
Eine Anmeldung ist erforderlich
15:30-16:00 Uhr
Für Kinder ab 4 Jahren
Es werden in der Stadtbücherei lustige, spannende oder tierische Geschichten in Form eines Bilderbuchkinos, Kamishibais oder frei erzählt.
10:30 bis 12 Uhr
Haus der Nachhaltigkeit, Augsburger Straße 23-25 in Neu-Ulm.
16-18 Uhr
Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
Kasernstraße 54
0731/70535930
14:00 - 15:00 Uhr
Mit Irene Dannenberg
Im GenerationenTreff Neu-Ulm Reuttierstr. 32/1
(Beginn 04.05.)
15:00 - 16:00 Uhr
Mit Irene Dannenberg
Im GenerationenTreff Neu-Ulm Reuttierstr. 32/1
(Beginn 04.05.)
18:15-18:45 Uhr
Erklärt wird unter anderem, was außer Büchern noch im Regal steht, wie der Medienbestand aktualisiert wird, was es mit dem Büchereihund auf sich hat und wie die Bücherei-App funktioniert.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Do 10-11:30 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung
Do 16-18 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
(Kooperationsprojekt Ehrenamtsbörse, Familienzentrum, Kinder- und Jugendhaus B12, Quartiersmanagement)
Do 16-18 Uhr
Kinder- und Jugendhaus B21, Bradleystraße 21 Neu-Ulm
(Kooperationsprojekt Ehrenamtsbörse, Familienzentrum, Kinder- und Jugendhaus B12, Quartiersmanagement)
ab April
16-17 Uhr (außer in den bay. Schulferien)
Vor dem Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
ohne Anmeldung
Jeweils von 18 bis 20.30 Uhr in der Stadtbücherei Neu-Ulm.
Man ist niemals zu alt für einen geselligen Abend sowohl mit Klassikern, als auch mit
neuen, aufregenden Gesellschaftsspielen zum Kennenlernen!
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Donnerstag, 25. Januar
Donnerstag, 21. März
Donnerstag, 23. Mai
Donnerstag, 18. Juli
Donnerstag, 17. Oktober
Donnerstag, 12. Dezember
10-11:30 Uhr
Für Eltern mit Kindern von 2-4 Jahren (ab Mitte septmeber)
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
ohne Anmeldung
10-15 Uhr
Familienzentrum,
Kasernstraße 54
Anmeldung unter 0731/9726747
Ein kostenloses Angebot vom Sozialpsychiatrischen Dienst Neu-Ulm der Caritas.
Treffen finden jeden zweiten Montag zu Beginn eines neuen Monats statt
18.00 Uhr - 19.30 Uhr
In der Heinz-Rühmann-Str. 7 in 89231 Neu-Ulm.
- Persönlicher Austausch in einer sicheren Umgebung über Herausforderungen welche mit der Unterstützung von psychisch belasteten Personen einhergehen
- Themen sind dabei Bewältigung von Stress, der Umgang mit Benachteiligung so wie passende Anlaufstellen der professionellen Hilfe und Angebote
Ansprechpartner: Zimmermann Aline und Jörn Eugen
Für Fragen oder Anmeldung melden Sie sich bitte unter: 0731 73424 oder
von 14.00 – 16.00 Uhr im Albertinum
10:30-12:30 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung
15:30-18 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
13-17 Uhr
Kooperation zwischen dem
BRK und
Familienzentrum Neu-Ulm
Kasernstraße 54
0731/6030991
Nur mit Anmeldung
14:30-16 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung
16-18 Uhr
nach vorheriger Terminvereinbarung: Tel. 07 31 - 88 03 44 10 oder
Familienzentrum,
Kasernstraße 54
Regelmäßig
10-11:30 Uhr
In Kooperation mit der Koordinierenden Kinderschutzstelle
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung
14-16 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Im Büro in der Radgasse 8 in Ulm ist es montags von 16.30 - 18.00 Uhr möglich, Anmeldungen, Kennenlerngespräche oder eine Kartenvergabe anzufragen.
anzufragen.www.kulturloge-ulm.de
Vermittlung kostenloser Karten zu Kulturveranstaltungen an Gäste aus Ulm, Neu-Ulm und dem Alb-Donau-Kreis
14-16 Uhr
mit der bildenden Künstlerin Otilie Gruber
Alte Grundschule Steubenstraße 15, 1. Stock
Details: 0731 9405445
14-17 Uhr
Musik und Tanznachmittag mit Live-Musik von Alexander Hock
(keine Kenntnisse von Standardfiguren erforderlich) GenerationenTreff Neu-Ulm, Reuttier Str. 23/1
19-21 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
15.00 - 16.00 Uhr (außer in den Ferien)
Ob Programmieren mit Bienen-Robotern, Basteln, Spielen oder naturwissenschaftlich-technische Entdeckungsreisen: Jede Woche wartet in der Bücherei eine spannende Aktivität auf dich. Komm vorbei und mach mit! Der Eintritt ist frei.
Um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an
Das Angebot wird vom Theater Luftschloss gestaltet. In den Ferien findet der Aktiv-Nachmittag nicht statt.
9-10:30Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung
9-11 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
10-12Uhr
Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse, Kasernstraße 54
0731/70535930
Di 14-15:30 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Di 19:30 - 21 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
18:30 bis 20 Uhr
Haus der Nachhaltigkeit: Augsburger Straße 23-25 in Neu-Ulm
19 - 20:30 Uhr
Reapircafé für Elektrogroßgeräte.
Telefonsprechstunde immer montags von 18 bis 20 Uhr 01777291452
Im Haus der Nachhaltigkeit: Augsburger Straße 34, 89231 Neu-Ulm
13:15-15 Uhr
Familienzentrum,
Kasernstraße 54, 0731/6030991
Eine Anmeldung ist erforderlich
15:30-16:00 Uhr
Für Kinder ab 4 Jahren
Es werden in der Stadtbücherei lustige, spannende oder tierische Geschichten in Form eines Bilderbuchkinos, Kamishibais oder frei erzählt.
10:30 bis 12 Uhr
Haus der Nachhaltigkeit, Augsburger Straße 23-25 in Neu-Ulm.
16-18 Uhr
Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
Kasernstraße 54
0731/70535930
14:00 - 15:00 Uhr
Mit Irene Dannenberg
Im GenerationenTreff Neu-Ulm Reuttierstr. 32/1
(Beginn 04.05.)
15:00 - 16:00 Uhr
Mit Irene Dannenberg
Im GenerationenTreff Neu-Ulm Reuttierstr. 32/1
(Beginn 04.05.)
18:15-18:45 Uhr
Erklärt wird unter anderem, was außer Büchern noch im Regal steht, wie der Medienbestand aktualisiert wird, was es mit dem Büchereihund auf sich hat und wie die Bücherei-App funktioniert.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Do 10-11:30 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung
Do 16-18 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
(Kooperationsprojekt Ehrenamtsbörse, Familienzentrum, Kinder- und Jugendhaus B12, Quartiersmanagement)
Do 16-18 Uhr
Kinder- und Jugendhaus B21, Bradleystraße 21 Neu-Ulm
(Kooperationsprojekt Ehrenamtsbörse, Familienzentrum, Kinder- und Jugendhaus B12, Quartiersmanagement)
ab April
16-17 Uhr (außer in den bay. Schulferien)
Vor dem Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
ohne Anmeldung
Jeweils von 18 bis 20.30 Uhr in der Stadtbücherei Neu-Ulm.
Man ist niemals zu alt für einen geselligen Abend sowohl mit Klassikern, als auch mit
neuen, aufregenden Gesellschaftsspielen zum Kennenlernen!
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Donnerstag, 25. Januar
Donnerstag, 21. März
Donnerstag, 23. Mai
Donnerstag, 18. Juli
Donnerstag, 17. Oktober
Donnerstag, 12. Dezember
10-11:30 Uhr
Für Eltern mit Kindern von 2-4 Jahren (ab Mitte septmeber)
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
ohne Anmeldung
10-15 Uhr
Familienzentrum,
Kasernstraße 54
Anmeldung unter 0731/9726747
Ein kostenloses Angebot vom Sozialpsychiatrischen Dienst Neu-Ulm der Caritas.
Treffen finden jeden zweiten Montag zu Beginn eines neuen Monats statt
18.00 Uhr - 19.30 Uhr
In der Heinz-Rühmann-Str. 7 in 89231 Neu-Ulm.
- Persönlicher Austausch in einer sicheren Umgebung über Herausforderungen welche mit der Unterstützung von psychisch belasteten Personen einhergehen
- Themen sind dabei Bewältigung von Stress, der Umgang mit Benachteiligung so wie passende Anlaufstellen der professionellen Hilfe und Angebote
Ansprechpartner: Zimmermann Aline und Jörn Eugen
Für Fragen oder Anmeldung melden Sie sich bitte unter: 0731 73424 oder
von 14.00 – 16.00 Uhr im Albertinum
10:30-12:30 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung
15:30-18 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
13-17 Uhr
Kooperation zwischen dem
BRK und
Familienzentrum Neu-Ulm
Kasernstraße 54
0731/6030991
Nur mit Anmeldung
14:30-16 Uhr
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung
16-18 Uhr
nach vorheriger Terminvereinbarung: Tel. 07 31 - 88 03 44 10 oder
Familienzentrum,
Kasernstraße 54