Zum Hauptinhalt springen

Termine in Neu-Ulm

In diesem Kalender finden Sie anstehende Veranstaltungen von vielen anderen Institutionen aus Neu-Ulm.
Aktuell darunter: das Familienzentrum, die Bücherei, das Edwin-Scharff-Museum, die Ehrenamtsbörse und der Generationentreff.
Klicken Sie auf die Veranstaltung, die Sie interessiert, um mehr zu erfahren.

Aktuelle Termine

Neu-Ulmer Kultursommer 2025 (Mai-September)

Neu-Ulmer Kultursommer 2025
Die Stadt Neu-Ulm startet in die diesjährige Kultursaison. Bis September stehen über 50 Kulturveranstaltungen auf dem Programm!
Glacis-Open-Airs (4. Mai bis 29. August):
Im Glacis-Park finden ab Mai wieder zahlreiche Veranstaltungen statt – u.a. Sonntagskonzerte, Auftritte von Big Bands, Rock & Pop-Konzerte und Vorstellungen für Kinder. Neu in diesem Jahr ist der Pavillon der Künste, eine offene Bühne für die regionale Kulturszene. www.neu-ulm.de/glacis
Kultur in der Caponniere (11. Mai bis 14. September):
Auf und in der Caponniere 4 gibt es dieses Jahr fünf Jazzkonzerte und eine Kunst-Ausstellung: www.neu-ulm.de/caponniere
NU:LIT – Festival für ungewohnte Literatur (14. bis 22. Mai):
Das Format „NU:LIT“ geht in die zweite Runde. Die kleine, aber feine Reihe hat sich dem Humor in der Literatur verschrieben und kommt heuer nach Finningen, Ludwigsfeld, Offenhausen und ins Wiley: www.neu-ulm.de/nulit
Kultur im Museumshof (1. bis 9. August):
Der Innenhof des Edwin Scharff Museums lädt im August zu Livemusik, Kabarett und Comedy ein. Das genaue Programm wird noch bekannt gegeben.
Literatur unter Bäumen (4. bis 6. September):
Entdeckenswerte Literatur an drei Abenden auf dem Schwal. Das Programm wird noch bekannt gegeben.
Alle Infos und Termine sowie den Programmflyer gibt es auf www.neu-ulm.de/kulturraum.

Sa, 12.07. und 26.07. Offenes Atelier für Jugendliche und Erwachsene mit Christine Söffing

Samstag, 12.07. und 26.07. | 13:00 — 17:00 Uhr
Offenes Atelier für Jugendliche und Erwachsene
mit Christine Söffing
Endlich mal Zeit und Raum, sich auf kreative Experimente einzulassen!
Teilnehmende brauchen weder Thema noch Material mitzubringen, es genügt Freude am Ausprobieren und Neugier auf die eigenen Möglichkeiten.
Von einer Künstlerin beraten, probieren die Teilnehmende unterschiedliche künstlerische Techniken aus und finden heraus, was Ihnen Spaß macht.
Kosten: Eintritt zzgl. 5 Euro.
Aufgrund der begrenzten Platzanzahl empfehlen wir eine Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Fr, 18.07.25 Bunt ist meine Lieblingsfarbe

Freitag, 18.07. | 14:30 — 17:30 Uhr
Bunt ist meine Lieblingsfarbe
Ein Mach-Mit-Angebot für 6 bis 12-Jährige
Das Format „Bunt ist meine Lieblingsfarbe“ lädt 6 bis 12-Jährige ein, selbst kreativ zu werden. Nach einem kurzem Ausstellungsbesuch wird gekleckst, gemalt, gebaut und gezeichnet.
Kosten: € 5 pro Termin
Anmeldung mit Kontaktdaten über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch von Montag bis Freitag unter 0731 7050-2520. Die Anmeldefrist beträgt mind. zwei Tage vor der Veranstaltung.
Teilnehmer:innenzahl begrenzt.

Ausstellungen im Kunstmuseum/ Kindermuseum

Ausstellungen im Kunstmuseum:

Ständige Sammlung
Edwin Scharff
Form muss alles werden
(während der Sanierungsarbeiten geschlossen)

Ständige Sammlung
Ernst Geitlinger
Gemälde & Arbeiten auf Papier

Teil-Schließung Kunstmuseum vom 23.06. bis 05.12.2025
Der Kunst-Sonderausstellungsbereich und die Sammlung Scharff sind vom 23.06. bis 05.12.25 wegen Sanierungsarbeiten geschlossen.
Die Sammlung Geitlinger sowie die Mitmach-Ausstellung „was DU alles kannst“ können in diesem Zeitraum zu den gewohnten Öffnungszeiten besucht werden.

Vorschau:
„Tanze dein Leben / Tanze Dich selbst“. Tanz wird Kunst (1892 bis 1933) - Teil 2: Höhepunkte
06.12.25 — 03.05.26
Um 1900 befreite der neue künstlerische Tanz den Körper nicht nur vom Korsett und aller Konvention. Er wurde subjektiv, emotional, frei und erhob den Anspruch, eine eigenständige Kunstgattung darzustellen. Die 1920er-Jahre avancierten zu einer Hochzeit des Ausdruckstanzes. Bedeutende Tänzerinnen und Tänzer gründeten ein ganzes Netzwerk aus Tanzschulen, experimentierten mit großen Laienformationen und riefen Tänzerkongresse ins Leben. Der neue Tanz eroberte schließlich auch die Theater- und Opernbühnen. Der Gruppentanz löste zunehmend den anfänglichen Solotanz ab. Immer mehr Künstlerinnen und Künstler beschäftigen sich mit seinen Bewegungsformen und sahen die modernen Tanzkonzepte als Parallele zu ihren eigenen Reflektionen auf die turbulenten Jahre der Weimarer Republik. Abstraktionstendenzen finden sich ebenso wie Tanz als kinetische Skulptur. Zugleich bildete der Tanz die grundlegenden menschlichen Schicksalsfragen ab, war sozialkritisch und politisch oder religiös-spirituell. Erstmals wird das Edwin Scharff Museum mit dieser Ausstellung diesem spannenden Dialog nachspüren.


Ausstellung im Kindermuseum:

27.10.2024 bis 13.09.2026
WAS DU ALLES KANNST
Eine Forschungsreise in die Welt der Tätigkeiten
Eine Mitmach-Ausstellung des Edwin Scharff Museums Neu-Ulm


B

Geologische Sammlung im Rathaus Neu-Ulm
Rathaus Neu-Ulm, 1.Stock
Augsburgerstr. 15
89231 Neu-Ulm

Die Sammlung kann zu den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden:
Mo 8.00 -12.30 Uhr
13.30 -16.00 Uhr
Di 8.00 -12.30 Uhr
Mi 8.00 -12.30 Uhr
Do 8.00 -12.30 Uhr
13.30 -18.00 Uhr

Eintritt frei


C

Heimatmuseum Neu-Ulm/Pfuhl im ehemaligen Rathaus
Hauptstraße 73
89233 Neu-Ulm/Pfuhl
Telefon: 0731 – 9 40 89 26
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.heimatmuseum-pfuhl.de
Sonderausstellung „Kleider machten Leute!“ und „Pfuhl im 2. Weltkrieg“
Öffnungszeiten: Sonntag 14-17 Uhr

Museumscafé am Petrusplatz

Montag Ruhetag
Dienstag & Mittwoch: von 10 – 17 Uhr
Donnerstag bis Sonntag: von 10 – 18 Uhr

Adresse: Petrusplatz 4, 89231 Neu-Ulm
Telefon: 0731 / 880 70 881

27.10.2024 bis 13.09.2026 WAS DU ALLES KANNST

27.10.2024 bis 13.09.2026
WAS DU ALLES KANNST
Eine Forschungsreise in die Welt der Tätigkeiten
Eine Mitmach-Ausstellung des Edwin Scharff Museums Neu-Ulm

Programmübersicht Juli - Dezember

Unser Programm Juli - Dezember.

Bei Fragen oder Anregungen, kommt gerne auf uns zu!

Di, 25.11.25 – Internationaler Aktionstag gegen Gewalt an Frauen


„Von der Ohnmacht zur Stärke - Toxische Beziehungen und narzisstischen Missbrauch überwinden“

📅 Dienstag, 25. November 2025 – Internationaler Aktionstag gegen Gewalt an Frauen

🕕 Beginn: 18:30 Uhr

📍 Johannessaal, Johannesplatz 2, 89231 Neu-Ulm

Referentin: Frau Svenja Beck, Gründerin von Tobe e.V.

Frau Beck ist ehemalige Betroffene, Referentin und Gründerin des gemeinnützigen Vereins Tobe e.V., der sich auf die Aufklärung über psychische Gewalt spezialisiert hat – insbesondere auf die verdeckten Dynamiken narzisstischer Manipulation in Partnerschaften und Familien.

Im Anschluss an den Vortrag gibt es noch Zeit für Fragen und eine gemeinsame Diskussion.

Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 30.09.2025 per E-Mail an:
📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Fr, 24.10.25 Schulung Chancenfinder - Pat*innen für Grundschulkinder
Die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller unterstützt benachteiligte Kinder hier in der Region in ihrer Entwicklung und ermöglicht ihnen so bessere Chancen in den Bereichen Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe. Bei unserem Projekt CHANCENFINDER erhalten Grundschulkinder mit schwierigen Voraussetzungen für einen gelingenden Lebensweg eine Patin oder einen Paten, welche sie ganz individuell auf ihrem (schulischen) Lebensweg begleitet: Grundlagenschulung. Die nächste Schulung findet am Freitag, 24.10.2025 statt. Außerdem bieten wir regelmäßig vertiefende Schulungsmodule, Austauschtreffen und Fortbildungen für unsere Engagierten an. Gemeinsam wird gelernt, Hausaufgaben werden gemacht, gelesen und vorgelesen. Natürlich bleibt auch Zeit für schöne Aktivitäten: zusammen spielen, basteln, draußen unterwegs sein, die Natur entdecken – und einfach ins Gespräch kommen und zuhören. Auch die Unterstützung beim Übergang auf eine weiterführende Schule, die Erkundung des Stadtteils oder das Entdecken von Freizeitangeboten können Teil der gemeinsamen Zeit sein. Die Pat*innen treffen sich in der Regel einmal pro Woche für 1,5 bis 2 Stunden am Nachmittag an der Grundschule des Kindes. Die Patenschaften werden möglichst wohnortnah vermittelt. Die Dauer richtet sich nach dem Bedarf des Kindes: Zunächst wird ein Jahr vereinbart – eine Verlängerung über mehrere Schuljahre ist möglich. Voraussetzung für den Einsatz als Pat*in ist unsere Chancenfinder-Grundlagenschulung. Die nächste Schulung findet am Freitag, 24. Oktober 2025 statt. Darüber hinaus bieten wir regelmäßig Vertiefungsmodule, Austauschtreffen und Fortbildungen für unsere Engagierten an. Haben Sie Lust, einem Kind Zeit, Aufmerksamkeit und wertvolle Chancen zu schenken? Dann melden Sie sich gerne bei Projektkoordinatorin Sabrina Kohler: ✉ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ☎ 0731 / 2063-49 Mehr Informationen zum Projekt CHANCENFINDER finden Sie auf unserer Homepage: 🌐 www.kinderstiftung-ulmdonauiller.de Wir freuen uns auf Sie!

Regelmäßig

Montag - Babycafe für (werdende) Eltern

10-11:30 Uhr

In Kooperation mit der Koordinierenden Kinderschutzstelle
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung

Montag - Nähtreff

14-16 Uhr

Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991

Montag - Kulturloge

Im Büro in der Radgasse 8 in Ulm ist es montags von 16.30 - 18.00 Uhr möglich, Anmeldungen, Kennenlerngespräche oder eine Kartenvergabe anzufragen.

anzufragen.www.kulturloge-ulm.de

Vermittlung kostenloser Karten zu Kulturveranstaltungen an Gäste aus Ulm, Neu-Ulm und dem Alb-Donau-Kreis

Montag - Kreativkurs

14-16 Uhr

mit der bildenden Künstlerin Otilie Gruber
Alte Grundschule Steubenstraße 15, 1. Stock
Details: 0731 9405445

Montag - Musik- und Tanznachmittag

14-17 Uhr

Musik und Tanznachmittag mit Live-Musik von Alexander Hock
(keine Kenntnisse von Standardfiguren erforderlich) GenerationenTreff Neu-Ulm, Reuttier Str. 23/1

Montag - Zen-Meditation

19-21 Uhr

Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991

Dienstag - Aktivnachmittag in der Stadtbücherei

15.00 - 16.00 Uhr (außer in den Ferien)

Ob Programmieren mit Bienen-Robotern, Basteln, Spielen oder naturwissenschaftlich-technische Entdeckungsreisen: Jede Woche wartet in der Bücherei eine spannende Aktivität auf dich. Komm vorbei und mach mit! Der Eintritt ist frei.
Um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 0731/7050-2350 wird gebeten.

Das Angebot wird vom Theater Luftschloss gestaltet. In den Ferien findet der Aktiv-Nachmittag nicht statt.

Dienstag - Internationales Frauenfrühstück

9-10:30Uhr

Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung

Dienstag - KOKI Sprechstunde

9-11 Uhr

Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991

Dienstag - Sprechstunde Ehrenamt

10-12Uhr

Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse, Kasernstraße 54
0731/70535930

Dienstag - Familiencafe

Di 14-15:30 Uhr

Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991

Dienstag - Yoga auf russisch

Di 19:30 - 21 Uhr

Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991

Dienstag - Leihbar

18:30 bis 20 Uhr

Haus der Nachhaltigkeit: Augsburger Straße 23-25 in Neu-Ulm

Dienstag - Repair4U

19 - 20:30 Uhr

Reapircafé für Elektrogroßgeräte.

Telefonsprechstunde immer montags von 18 bis 20 Uhr 01777291452

Im Haus der Nachhaltigkeit: Augsburger Straße 34, 89231 Neu-Ulm

Dienstag & Donnerstag - Elternsprachkurs (Anfänger)

13:15-15 Uhr

Familienzentrum,
Kasernstraße 54, 0731/6030991
Eine Anmeldung ist erforderlich

Mittwoch - Vorlesereihe: Geschichtenschatz

15:30-16:00 Uhr

Für Kinder ab 4 Jahren
Es werden in der Stadtbücherei lustige, spannende oder tierische Geschichten in Form eines Bilderbuchkinos, Kamishibais oder frei erzählt.

Mittwoch - Leihbar

10:30 bis 12 Uhr

Haus der Nachhaltigkeit, Augsburger Straße 23-25 in Neu-Ulm.

Donnerstag - Sprechstunde Ehrenamt

16-18 Uhr

Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
Kasernstraße 54
0731/70535930

Donnerstag - Englisch Sprachkurs

14:00 - 15:00 Uhr

Mit Irene Dannenberg

Im GenerationenTreff Neu-Ulm Reuttierstr. 32/1

(Beginn 04.05.)

Donnerstag - Italienisch Sprachkurs

15:00 - 16:00 Uhr

Mit Irene Dannenberg

Im GenerationenTreff Neu-Ulm Reuttierstr. 32/1

(Beginn 04.05.)

Donnerstag - Führung durch die Bücherei

18:15-18:45 Uhr

Erklärt wird unter anderem, was außer Büchern noch im Regal steht, wie der Medienbestand aktualisiert wird, was es mit dem Büchereihund auf sich hat und wie die Bücherei-App funktioniert.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Donnerstag - Offener Spielraum für Kinder und Eltern

Do 10-11:30 Uhr

Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung

Donnerstag - Sprachcafe für Erwachsene

Do 16-18 Uhr

Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991

(Kooperationsprojekt Ehrenamtsbörse, Familienzentrum, Kinder- und Jugendhaus B12, Quartiersmanagement)

Donnerstag - Sprachcafe für Kinder und Jugendliche

Do 16-18 Uhr

Kinder- und Jugendhaus B21, Bradleystraße 21 Neu-Ulm

(Kooperationsprojekt Ehrenamtsbörse, Familienzentrum, Kinder- und Jugendhaus B12, Quartiersmanagement)

Donnerstag- DIY Fahradwerkstatt (Winterpause)

ab April

16-17 Uhr (außer in den bay. Schulferien)

Vor dem Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
ohne Anmeldung

Donnerstag - Spieleabend in der Stadtbücherei

Jeweils von 18 bis 20.30 Uhr in der Stadtbücherei Neu-Ulm.
Man ist niemals zu alt für einen geselligen Abend sowohl mit Klassikern, als auch mit
neuen, aufregenden Gesellschaftsspielen zum Kennenlernen!

Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Donnerstag, 25. Januar
Donnerstag, 21. März
Donnerstag, 23. Mai
Donnerstag, 18. Juli
Donnerstag, 17. Oktober
Donnerstag, 12. Dezember

Freitag - Musikmäuse

10-11:30 Uhr
Für Eltern mit Kindern von 2-4 Jahren (ab Mitte septmeber)

Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
ohne Anmeldung

Samstag - Malakademie

10-15 Uhr

Familienzentrum,
Kasernstraße 54
Anmeldung unter 0731/9726747

jeden 2. Montag im Monat - Selbsthilfegruppe für Angehörige psychisch betroffener Menschen

Ein kostenloses Angebot vom Sozialpsychiatrischen Dienst Neu-Ulm der Caritas.

Treffen finden jeden zweiten Montag zu Beginn eines neuen Monats statt
18.00 Uhr - 19.30 Uhr

In der Heinz-Rühmann-Str. 7 in 89231 Neu-Ulm.

- Persönlicher Austausch in einer sicheren Umgebung über Herausforderungen welche mit der Unterstützung von psychisch belasteten Personen einhergehen

- Themen sind dabei Bewältigung von Stress, der Umgang mit Benachteiligung so wie passende Anlaufstellen der professionellen Hilfe und Angebote

Ansprechpartner: Zimmermann Aline und Jörn Eugen

Für Fragen oder Anmeldung melden Sie sich bitte unter: 0731 73424 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

jeden 2. Dienstag im Monat - Techniksprechstunde

von 14.00 – 16.00 Uhr im Albertinum

jeden 1. Samstag im Monat - Rumänischer Spiel- und Basteltreff

10:30-12:30 Uhr

Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung

jeden 4. Samstag im Monat - Afro-Kids

15:30-18 Uhr

Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991

Ein Samstag im Monat - Freizeitgruppe für Menschen mit Behinderung

13-17 Uhr

Kooperation zwischen dem
BRK und
Familienzentrum Neu-Ulm

Kasernstraße 54
0731/6030991
Nur mit Anmeldung

jeden letzten Sonntag im Monat - Brasileirinhos em Ulm/ Neu-Ulm

14:30-16 Uhr

Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung

Außensprechstunde Selbsthilfebüro KORN

16-18 Uhr

nach vorheriger Terminvereinbarung: Tel. 07 31 - 88 03 44 10 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Familienzentrum,
Kasernstraße 54

Wenn Sie nichts verpassen möchten, registrieren Sie sich einfach bei unserem Newsletter. Damit werden Sie über geplante Veranstaltungen informiert.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Regelmäßig

Montag - Babycafe für (werdende) Eltern

10-11:30 Uhr

In Kooperation mit der Koordinierenden Kinderschutzstelle
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung

Montag - Nähtreff

14-16 Uhr

Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991

Montag - Kulturloge

Im Büro in der Radgasse 8 in Ulm ist es montags von 16.30 - 18.00 Uhr möglich, Anmeldungen, Kennenlerngespräche oder eine Kartenvergabe anzufragen.

anzufragen.www.kulturloge-ulm.de

Vermittlung kostenloser Karten zu Kulturveranstaltungen an Gäste aus Ulm, Neu-Ulm und dem Alb-Donau-Kreis

Montag - Kreativkurs

14-16 Uhr

mit der bildenden Künstlerin Otilie Gruber
Alte Grundschule Steubenstraße 15, 1. Stock
Details: 0731 9405445

Montag - Musik- und Tanznachmittag

14-17 Uhr

Musik und Tanznachmittag mit Live-Musik von Alexander Hock
(keine Kenntnisse von Standardfiguren erforderlich) GenerationenTreff Neu-Ulm, Reuttier Str. 23/1

Montag - Zen-Meditation

19-21 Uhr

Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991

Dienstag - Aktivnachmittag in der Stadtbücherei

15.00 - 16.00 Uhr (außer in den Ferien)

Ob Programmieren mit Bienen-Robotern, Basteln, Spielen oder naturwissenschaftlich-technische Entdeckungsreisen: Jede Woche wartet in der Bücherei eine spannende Aktivität auf dich. Komm vorbei und mach mit! Der Eintritt ist frei.
Um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 0731/7050-2350 wird gebeten.

Das Angebot wird vom Theater Luftschloss gestaltet. In den Ferien findet der Aktiv-Nachmittag nicht statt.

Dienstag - Internationales Frauenfrühstück

9-10:30Uhr

Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung

Dienstag - KOKI Sprechstunde

9-11 Uhr

Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991

Dienstag - Sprechstunde Ehrenamt

10-12Uhr

Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse, Kasernstraße 54
0731/70535930

Dienstag - Familiencafe

Di 14-15:30 Uhr

Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991

Dienstag - Yoga auf russisch

Di 19:30 - 21 Uhr

Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991

Dienstag - Leihbar

18:30 bis 20 Uhr

Haus der Nachhaltigkeit: Augsburger Straße 23-25 in Neu-Ulm

Dienstag - Repair4U

19 - 20:30 Uhr

Reapircafé für Elektrogroßgeräte.

Telefonsprechstunde immer montags von 18 bis 20 Uhr 01777291452

Im Haus der Nachhaltigkeit: Augsburger Straße 34, 89231 Neu-Ulm

Dienstag & Donnerstag - Elternsprachkurs (Anfänger)

13:15-15 Uhr

Familienzentrum,
Kasernstraße 54, 0731/6030991
Eine Anmeldung ist erforderlich

Mittwoch - Vorlesereihe: Geschichtenschatz

15:30-16:00 Uhr

Für Kinder ab 4 Jahren
Es werden in der Stadtbücherei lustige, spannende oder tierische Geschichten in Form eines Bilderbuchkinos, Kamishibais oder frei erzählt.

Mittwoch - Leihbar

10:30 bis 12 Uhr

Haus der Nachhaltigkeit, Augsburger Straße 23-25 in Neu-Ulm.

Donnerstag - Sprechstunde Ehrenamt

16-18 Uhr

Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
Kasernstraße 54
0731/70535930

Donnerstag - Englisch Sprachkurs

14:00 - 15:00 Uhr

Mit Irene Dannenberg

Im GenerationenTreff Neu-Ulm Reuttierstr. 32/1

(Beginn 04.05.)

Donnerstag - Italienisch Sprachkurs

15:00 - 16:00 Uhr

Mit Irene Dannenberg

Im GenerationenTreff Neu-Ulm Reuttierstr. 32/1

(Beginn 04.05.)

Donnerstag - Führung durch die Bücherei

18:15-18:45 Uhr

Erklärt wird unter anderem, was außer Büchern noch im Regal steht, wie der Medienbestand aktualisiert wird, was es mit dem Büchereihund auf sich hat und wie die Bücherei-App funktioniert.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Donnerstag - Offener Spielraum für Kinder und Eltern

Do 10-11:30 Uhr

Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung

Donnerstag - Sprachcafe für Erwachsene

Do 16-18 Uhr

Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991

(Kooperationsprojekt Ehrenamtsbörse, Familienzentrum, Kinder- und Jugendhaus B12, Quartiersmanagement)

Donnerstag - Sprachcafe für Kinder und Jugendliche

Do 16-18 Uhr

Kinder- und Jugendhaus B21, Bradleystraße 21 Neu-Ulm

(Kooperationsprojekt Ehrenamtsbörse, Familienzentrum, Kinder- und Jugendhaus B12, Quartiersmanagement)

Donnerstag- DIY Fahradwerkstatt (Winterpause)

ab April

16-17 Uhr (außer in den bay. Schulferien)

Vor dem Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
ohne Anmeldung

Donnerstag - Spieleabend in der Stadtbücherei

Jeweils von 18 bis 20.30 Uhr in der Stadtbücherei Neu-Ulm.
Man ist niemals zu alt für einen geselligen Abend sowohl mit Klassikern, als auch mit
neuen, aufregenden Gesellschaftsspielen zum Kennenlernen!

Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Donnerstag, 25. Januar
Donnerstag, 21. März
Donnerstag, 23. Mai
Donnerstag, 18. Juli
Donnerstag, 17. Oktober
Donnerstag, 12. Dezember

Freitag - Musikmäuse

10-11:30 Uhr
Für Eltern mit Kindern von 2-4 Jahren (ab Mitte septmeber)

Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
ohne Anmeldung

Samstag - Malakademie

10-15 Uhr

Familienzentrum,
Kasernstraße 54
Anmeldung unter 0731/9726747

jeden 2. Montag im Monat - Selbsthilfegruppe für Angehörige psychisch betroffener Menschen

Ein kostenloses Angebot vom Sozialpsychiatrischen Dienst Neu-Ulm der Caritas.

Treffen finden jeden zweiten Montag zu Beginn eines neuen Monats statt
18.00 Uhr - 19.30 Uhr

In der Heinz-Rühmann-Str. 7 in 89231 Neu-Ulm.

- Persönlicher Austausch in einer sicheren Umgebung über Herausforderungen welche mit der Unterstützung von psychisch belasteten Personen einhergehen

- Themen sind dabei Bewältigung von Stress, der Umgang mit Benachteiligung so wie passende Anlaufstellen der professionellen Hilfe und Angebote

Ansprechpartner: Zimmermann Aline und Jörn Eugen

Für Fragen oder Anmeldung melden Sie sich bitte unter: 0731 73424 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

jeden 2. Dienstag im Monat - Techniksprechstunde

von 14.00 – 16.00 Uhr im Albertinum

jeden 1. Samstag im Monat - Rumänischer Spiel- und Basteltreff

10:30-12:30 Uhr

Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung

jeden 4. Samstag im Monat - Afro-Kids

15:30-18 Uhr

Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991

Ein Samstag im Monat - Freizeitgruppe für Menschen mit Behinderung

13-17 Uhr

Kooperation zwischen dem
BRK und
Familienzentrum Neu-Ulm

Kasernstraße 54
0731/6030991
Nur mit Anmeldung

jeden letzten Sonntag im Monat - Brasileirinhos em Ulm/ Neu-Ulm

14:30-16 Uhr

Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung

Außensprechstunde Selbsthilfebüro KORN

16-18 Uhr

nach vorheriger Terminvereinbarung: Tel. 07 31 - 88 03 44 10 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Familienzentrum,
Kasernstraße 54

Wenn Sie nichts verpassen möchten, registrieren Sie sich einfach bei unserem Newsletter. Damit werden Sie über geplante Veranstaltungen informiert.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.