Skip to main content

Termine in Neu-Ulm

In diesem Kalender finden Sie anstehende Veranstaltungen von vielen anderen Institutionen aus Neu-Ulm.
Aktuell darunter: das Familienzentrum, die Bücherei, das Edwin-Scharff-Museum, die Ehrenamtsbörse und der Generationentreff.
Klicken Sie auf die Veranstaltung, die Sie interessiert, um mehr zu erfahren.

10.09. & 22.09. - Gespräche in der Sonderausstellung „Patricia Thoma. Schöner betörender Schein“

Edwin-Scharff-Museum
Gebühr: Im Eintrittspreis enthalten.
So 10.09., 11.30 Uhr
Fr 22.09.,  16 Uhr

16.09. - Kulturnacht Neu-Ulm / Ulm

Programm:
15 – 19 Uhr: Pop-Up Salon Familienprogramm: Hier können Menschen ab 6 Jahren mit der Illustratorin Katja Gehrmann aus Hamburg Pop-Up Karten herstellen. Gemalt. Gefaltet. Aufgestellt.
19 Uhr: Ausstellungsrundgang mit Patricia Thoma
20 – 22 Uhr in der Ausstellung „Patricia Thoma. Schöner, betörender Schein“: Papier-Roben in Bewegung. Die Künstlerin Patricia Thoma ist anwesend. Die Besucher:innen haben die Möglichkeit, ihren Katalog selbst zu binden.
ab 20 Uhr (Sets beginnen stündlich): Musik mit Wir 4: Der röhrende Sound einer Tuba, mal rockige, mal einfühlsame Gitarrenklänge, und dazu melodische Saxophon- und Gesangsparts. Die vier Bandmitglieder spielen sich durch die letzten Jahrzehnte der Pop- und Jazzmusik und entwickeln dabei einen ganz eigenen Stil zwischen Jazz und sphärischem Klang. Von schräg bis lauschig ist hier alles geboten, was das Ohr schon lange mal wieder hören wollte.

20.09. - Eigenen Katalog zur Ausstellung „Patricia Thoma. Schöner betörender Schein“ kreieren

Edwin-Scharff-Museum
Mi 20.09., 15 – 16 Uhr

Auch der Wert der Handarbeit wird in der aktuellen Kunstausstellung thematisiert. Gemeinsam wird zu Papier und Klebestift gegriffen: Wie Patricia Thoma investieren wir Zeit und erstellen selbst den Katalog zur Ausstellung.
kostenfreies Angebot, über eine Spende zu den Materialkosten freuen wir uns.

23.09. bis 30.09 - Interkulturelle Woche 2023

In über 600 Städten und Gemeinden findet Ende September wieder die Interkulturelle Woche statt. Die Aktionswoche tritt für ein respektvolles und gleichberechtigtes Miteinander ein. Auch die Stadt Neu-Ulm beteiligt sich in Zusammenarbeit mit städtischen Institutionen und Vereinen an der Interkulturellen Woche und hat vom 23. bis 30. September 2023 ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt.
Zum Auftakt der Aktionswoche veranstaltet die Koordinierungsstelle Interkulturelles Neu-Ulm am Samstag, 23. September wieder einen „Pop-Up Space interkulturell“ am Donauufer beim Edwin-Scharff-Haus. Das Programm verspricht zudem viele weitere spannende Begegnungen.

24.09. - Kleiderkarussell

Beim Kleiderkarussell für Erwachsene kann Kleidung getauscht, verschenkt oder einfach mitgenommen werden – jede:r nimmt oder gibt so viel, wie sie oder er möchte. Einfach Kleidung vorbeibringen, stöbern und das eine oder andere Stück mitnehmen. Es muss nicht 1:1 getauscht werden. Die Kleidungsstücke, die am Ende übrig bleiben, werden gespendet.
Bitte nur gewaschene und intakte Kleidung mitbringen!

Dem Überfluss zu begegnen, unserem eigenen Handeln zwischen Wertschätzung und Verschwendung nachzusinnen: Das ist ein Anliegen der Künstlerin Patricia Thoma. Beim Kleidertausch im Kleiderkarussell können wir dies praktizieren: Freude am Schmückenden und Schönen empfinden, Wertschätzung und Anerkennung zeigen, die Secondhand-Kleidung verdient. Denn sie ist keinesfalls minderwertiger als neu produzierte Kleidung

Der Eintritt ins Museum ist an diesem Sonntag frei
So 24.09., 11 – 17 Uhr

Bis 30.09. - Radschnitzeljagd durch Landkreis Neu-Ulm

Im Rahmen des diesjährigen STADTRADELN im Juni startete zeitgleich eine weitere tolle Radl-Aktion, die Radschnitzeljagd durch den Landkreis. Radelnde können noch bis zum 30. September mitmachen: Einfach an den verschiedenen Stempelstellen im Landkreis vorbeiradeln, den Fahrradhelm vorzeigen und einen Stempel abholen. An allen Stempelstellen gibt es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besondere Angebote wie beispielsweise Vergünstigungen. Ab 5 Stempel wartet ein kleines Geschenk und zusätzlich werden tolle Preise verlost.
Alle Infos zur Schnitzeljagd gibt es unter neu-ulm.de/stadtradeln.

01.10. - Literarische Reise: Die Lust am schönen Schein

Nicht erst seit „Des Kaisers neue Kleider“ beschreibt die Literatur die Freude an der schönen Täuschung. Was wir anziehen, womit wir uns umgeben – nicht jede Oberfläche ist, was sie scheint. Florian L. Arnold kreist in Gedichten, heiteren und ernsten Kurztexten die „upcycling“-Sinnlichkeit von Patricia Thomas Kunst ein: Schöne Täuschungen, geheimnisvolle Verkleidungen und Charaden.
So 01.10., 11.30 Uhr
2,50 € zzgl. Eintritt

06.10 - Bunt ist meine Lieblingsfarbe: Ein Mach-Mit-Angebot für 6 bis 12-Jährige mit Phillip Schneider

Magst Du Bilder, Figuren und was sonst noch so im Museum herumsteht? Hast Du Lust auf Gucken, Malen, Friemeln, Kneten? An verschiedenen Freitagen zeichnen, klecksen oder bauen wir, was das Zeug hält.
Kosten: € 4 pro Termin
Begrenzte Anzahl an Teilnehmenden.
Fr 0610., 14.30-17.30 Uhr

Edwin Scharff Museum
Petrusplatz 4
89231 Neu-Ulm

ab 07.10. - Veranstaltungsreihe für Vorstandschaften: Vereinsführerschein

Um interessierten Personen und bereits engagierten Vorständen rechtliche Sicherheit und viele Tipps und Tricks an die Hand zu geben, veranstaltet die Freiwilligenagentur „Hand in Hand“ auch in diesem Jahr wieder den „Vereinsführerschein“ in Zusammenarbeit mit Vereinsberater Karl Bosch. Die Auftaktveranstaltung findet am Samstag, 7. Oktober 2023 von 9:00 – 16:00 Uhr in der Sportgaststätte Bellenberg statt. Dort werden die Themenblöcke „Vereinsvorstand - Was nun?“, Vereinsrecht, Kommunikation und „Freies Sprechen vor Menschen“ behandelt.

Die weiteren Termine finden als Onlineveranstaltungen statt:
Montag, 16.10.2023 | 18:30 - 20:00 - Vereinssteuerrecht
Mittwoch, 25.10.2023 | 18:30 - 20:00 - Konflikte im Verein
Montag, 06.11.2023 | 18:30 - 20:00 - Datenschutz
Montag, 13.11.2023 | 18:30 - 20:00 - Vorstand gesucht
Mittwoch, 22.11.2023 | 18:30 - 20:00 - Mitgliederversammlung
Montag, 27.11.2023 | 18:30 - 20:00 - Motivierte Mitglieder

Für Vereinsmitglieder aus dem Landkreis Neu-Ulm ist die Teilnahme kostenfrei. Anmeldung bis 1. Oktober per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

07.10. - Soziales Engagement: Die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller sucht Patinnen und Paten für Grundschulkinder

Sie möchten sich für Kinder aus benachteiligten Familien in der Region einsetzen und Ihnen gute Entwicklungschancen und wertvolle Momente schenken?

Für unser Projekt CHANCENIFINDER suchen wir Pat*innen die sich einmal wöchentlich für etwa 1,5 Stunden am Nachmittag mit einem Patenkind treffen.
Ob beim gemeinsamen Lernen und Hausaufgaben machen, der Freizeitgestaltung und Erkundung des Sozialraums oder einfach beim miteinander sprechen und einander zuhören – die Patenkinder werden von Ihren Pat*innen ganz individuell auf ihrem (schulischen) Lebensweg begleitet. Die Patenschaften werden wenn möglich Wohnortnah geschlossen.
Am Samstag, 07.10.2023 findet von 9:00 bis 16:00 Uhr die nächste Chancenfinder-Schulung statt, welche Voraussetzung für den Einsatz als Pate oder Patin ist und auf die Patenschaft vorbereitet.
Weitere Informationen zum Projekt CHANCENFINDER und zur Schulung finden Sie auf unserer Homepage www.kinderstiftung-ulmdonauiller.de oder bei der Projektkoordinatorin Sabrina Kohler: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 0731 / 2063-49.

08.10. - Gespräche in der Sonderausstellung "Patricia Tohma. Schöner betörender Schein"

Gebühr: Im Eintrittspreis enthalten.
So 08.10., 11.30 Uhr
Dieser Rundgang wird von einer Schriftdolmetscherin begleitet und ist für hörbeeinträchtigte Menschen geeignet.

08.10. - Landtags- und Bezirkswahl in Bayern

Am Sonntag, 8. Oktober 2023 finden in Bayern die Wahlen zum 19. Bayerischen Landtag und die 17. Bezirkswahlen statt. Alle im Wählerverzeichnis der Stadt Neu-Ulm eingetragenen Stimmberechtigten erhalten bis spätestens 17. September eine Wahlbenachrichtigung an die Adresse ihres Hauptwohnsitzes.
Weitere Informationen zu den Wahlen am 8. Oktober finden Sie hier: Landtags- und Bezirkswahl 2023 (neu-ulm.de)

Bis 08.10.2023 - Patricia Thoma. Schöner betörender Schein

Edwin-Scharff-Museum

Opulente Roben, filigrane Kunstwerke, erstellt einzig aus Recycling-Materialien. Eine überraschende Ausstellung, deren schöner Schein von Nachhaltigkeit geprägt ist.
Die Berliner Künstlerin, Illustratorin und Autorin Patricia Thoma lädt zu einem Augenschmaus aus prächtigen Festtagskleidern, kostbaren Roben und opulenten Kronleuchtern. Die Inszenierung, die mit erlesener Schönheit und prunkvollem Reichtum lockt, entpuppt sich erst auf dem dritten Blick als Täuschung: Die vermeintlich kunstvollen Gläser der farbigen Kronleuchter sind tatsächlich aufwendig verdrahtete Elemente aus PET-Flaschen. Die vorgeblichen Festkleider bestehen aus aufgesammeltem Zeitungs-Papier oder feinst vernähten und bestickten Plastik- und Abfalltüten. Neben der kostbaren Sinnlichkeit von Patricia Thomas „upcycling“, regt die Ausstellung an, über Schönheit und Vergänglichkeit nachzusinnen und die Arbeiten in Bezug auf Begriffe wie Reichtum, Verschwendung oder ökologische wie auch sozioökonomische Verantwortung zu reflektieren.

Bis 08.10. - Patricia Thoma. Schöner betörender Schein

Opulente Roben, filigrane Kunstwerke, erstellt einzig aus Recycling-Materialien. Eine überraschende Ausstellung, deren schöner Schein von Nachhaltigkeit geprägt ist.
Die Berliner Künstlerin, Illustratorin und Autorin Patricia Thoma lädt zu einem Augenschmaus aus prächtigen Festtagskleidern, kostbaren Roben und opulenten Kronleuchtern. Die Inszenierung, die mit erlesener Schönheit und prunkvollem Reichtum lockt, entpuppt sich erst auf dem dritten Blick als Täuschung: Die vermeintlich kunstvollen Gläser der farbigen Kronleuchter sind tatsächlich aufwendig verdrahtete Elemente aus PET-Flaschen. Die vorgeblichen Festkleider bestehen aus aufgesammeltem Zeitungs-Papier oder feinst vernähten und bestickten Plastik- und Abfalltüten. Neben der kostbaren Sinnlichkeit von Patricia Thomas „upcycling“, regt die Ausstellung an, über Schönheit und Vergänglichkeit nachzusinnen und die Arbeiten in Bezug auf Begriffe wie Reichtum, Verschwendung oder ökologische wie auch sozioökonomische Verantwortung zu reflektieren.

14.10. - Offenes Atelier für Jugendliche und Erwachsene Mit Christine Söffing

Einfach mal losmalen oder verschiedene Techniken ausprobieren?
Christine Söffing gibt im offenen Atelier Tipps zur Erstellung eigener Kunstwerke.
Workshop im Eintrittspreis enthalten.
Begrenzte Anzahl an Teilnehmenden.
Sa 14.10., zwischen 13 und 17 Uhr

Edwin Scharff Museum
Petrusplatz 4
89231 Neu-Ulm

19.10. - Vortrag: Alles geregelt? Info-Veranstaltung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Imogen Saß, Diplom-Sozialarbeiterin, Palliativ-Care-Fachkraft, Hospiz Ulm
Do, 19.10., 18 Uhr

KulturPass

Alle, die in diesem Jahr ihren 18. Geburtstag feiern, erhalten mit dem sogenannten „KulturPass“, einem Angebot der Bundesregierung, ein Budget in Höhe von 200 Euro. Das Budget können die Jugendlichen von ihrem 18. Geburtstag an über die KulturPass-App oder die KulturPass-Website einlösen. Das Budget kann zum Beispiel für Konzerte, Kino-, Museums- und Theaterbesuche oder für den Kauf von Büchern, Platten und Musikinstrumenten genutzt werden. Ausführliche Infos zum KulturPass gibt es unter www.kulturpass.de/jugendliche.

22.09.23 bis 03.03.24 - Birte Müller: Auf Wiedersehen, Oma

Wo gehen die Seelen der Menschen hin, die gestorben sind? Das ist eine Frage, die nicht nur Kinder beschäftigt. Birte Müller erzählt in farbenfrohen Bildern die Geschichte des Anden Mädchens Felipa, deren Oma gestorben ist und ihre Suche nach Antworten. Ein tröstliches Buch, eingebettet in die Bergwelt Boliviens.

Bis 03.03.2024 - Erzähl mir was vom Tod! Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach

Edwin-Scharff-Museum

Erzähl mir was vom Tod! ̶ Diese Aufforderung mutet in einer Gesellschaft, die den Tod erfolgreich aus dem Alltagsleben verdrängt hat, befremdlich an. Und dann wird dieses Thema ausgerechnet in einer Ausstellung für Kinder und ihre Eltern angesprochen. Wie soll das gehen? Es geht, weil Themen wie „Alter“, „Zeit“ und „Vergänglichkeit“ spielerisch und anschaulich präsentiert werden.
Märchen, Mythen und Spiele helfen den Menschen seit alters her, das Leben und den Tod zu erklären. Begehbare Rauminszenierungen führen in unterschiedliche Aspekte des Themas ein: Vom „Uhrenraum“ mit den großen Sanduhren führt der Weg in andere Welten. Ein Labyrinth aus Straßen und Kammern lockt auf individuelle Erkundungsgänge. Wähle ich zuerst den „Paradiesgarten“ oder wage ich mich ins „Wohnzimmer der Erinnerungen“? Erforsche ich die „Galerie der Lebensalter“ oder doch lieber erst den „mexikanischen Altar“?

Eine Ausstellung des Alice – Museum für Kinder im FEZ-Berlin und der Franckeschen Stiftungen zu Halle in Kooperation mit dem Edwin Scharff Museum

Regelmäßig

Montag - Babycafe für (werdende) Eltern

10-11:30 Uhr

In Kooperation mit der Koordinierenden Kinderschutzstelle
Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung

Montag - Nähtreff

14-16 Uhr

Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991

Montag - Kreativkurs

14-16 Uhr

mit der bildenden Künstlerin Otilie Gruber
Alte Grundschule Steubenstraße 15, 1. Stock
Details: 0731 9405445

Montag - Musik- und Tanznachmittag

14-17 Uhr

Musik und Tanznachmittag mit Live-Musik von Alexander Hock
(keine Kenntnisse von Standardfiguren erforderlich) GenerationenTreff Neu-Ulm, Reuttier Str. 23/1

Montag - Zen-Meditation

19-21 Uhr

Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991

Dienstag - Internationales Frauenfrühstück

9-10:30Uhr

Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung

Dienstag - KOKI Sprechstunde

9-11 Uhr

Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991

Dienstag - Sprechstunde Ehrenamt

10-12Uhr

Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse, Kasernstraße 54
0731/70535930

Dienstag - Familiencafe

Di 14-15:30 Uhr

Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991

Dienstag - Yoga auf russisch

Di 19:30 - 21 Uhr

Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991

Dienstag & Donnerstag - Elternsprachkurs (Anfänger)

13:15-15 Uhr

Familienzentrum,
Kasernstraße 54, 0731/6030991
Eine Anmeldung ist erforderlich

Mittwoch - Vorlesereihe: Geschichtenschatz

15:30-16:00 Uhr

Für Kinder ab 4 Jahren
Es werden in der Stadtbücherei lustige, spannende oder tierische Geschichten in Form eines Bilderbuchkinos, Kamishibais oder frei erzählt (findet an diesen Terminen nicht statt: 28.9. / 5.10. /12.10.)

Donnerstag - Aktivnachmittag

15:30-17:00 Uhr

Ob Programmieren mit Bienen-Robotern, Basteln zu einer vorgelesenen Geschichte, Spaß
mit verschiedenen Spielen, naturwissenschaftlich-technische Entdeckungsreisen oder eine andere Überraschung - jede Woche wartet eine
spannende Aktivität auf dich in der Bücherei. Komm vorbei und mach mit!
Für Kinder ab 5 Jahren.
Eintrit frei, Anmeldung nicht erforderlich.

Donnerstag - Sprechstunde Ehrenamt

16-18 Uhr

Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse
Kasernstraße 54
0731/70535930

Donnerstag - Englisch Sprachkurs

14:00 - 15:00 Uhr

Mit Irene Dannenberg

Im GenerationenTreff Neu-Ulm Reuttierstr. 32/1

(Beginn 04.05.)

Donnerstag - Italienisch Sprachkurs

15:00 - 16:00 Uhr

Mit Irene Dannenberg

Im GenerationenTreff Neu-Ulm Reuttierstr. 32/1

(Beginn 04.05.)

Donnerstag - Führung durch die Bücherei

18:15-18:45 Uhr

Erklärt wird unter anderem, was außer Büchern noch im Regal steht, wie der Medienbestand aktualisiert wird, was es mit dem Büchereihund auf sich hat und wie die Bücherei-App funktioniert.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Donnerstag - Offener Spielraum für Kinder und Eltern

Do 10-11:30 Uhr

Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung

Donnerstag - Sprachcafe für Erwachsene

Do 16-18 Uhr

Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991

(Kooperationsprojekt Ehrenamtsbörse, Familienzentrum, Kinder- und Jugendhaus B12, Quartiersmanagement)

Donnerstag - Sprachcafe für Kinder und Jugendliche

Do 16-18 Uhr

Kinder- und Jugendhaus B21, Bradleystraße 21 Neu-Ulm

(Kooperationsprojekt Ehrenamtsbörse, Familienzentrum, Kinder- und Jugendhaus B12, Quartiersmanagement)

Donnerstag- DIY Fahradwerkstatt

16-17 Uhr (außer in den bay. Schulferien)

Vor dem Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
ohne Anmeldung

Freitag - Musikmäuse

10-11:30 Uhr
Für Eltern mit Kindern von 2-4 Jahren (ab Mitte septmeber)

Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
ohne Anmeldung

Samstag - Malakademie

10-15 Uhr

Familienzentrum,
Kasernstraße 54
Anmeldung unter 0731/9726747

jeden 1. Donnerstag im Monat - Außensprechstunde Selbsthilfebüro KORN

16-18 Uhr

Familienzentrum,
Kasernstraße 54, 0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung

jeden 1. Samstag im Monat - Rumänischer Spiel- und Basteltreff

10:30-12:30 Uhr

Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung

jeden 4. Samstag im Monat - Afro-Kids

15:30-18 Uhr

Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991

Ein Samstag im Monat - Freizeitgruppe

13-17 Uhr
Betreuungsangebot für Kinder mit Behinderung

Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Nur mit Anmeldung

jeden letzten Sonntag im Monat - Brasileirinhos em Ulm/ Neu-Ulm

14:30-16 Uhr

Familienzentrum, Kasernstraße 54
0731/6030991
Aktuell mit Anmeldung

Wenn Sie nichts verpassen möchten, registrieren Sie sich einfach bei unserem Newsletter. Damit werden Sie über geplante Veranstaltungen informiert.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.