Zum Hauptinhalt springen

Neuigkeiten

Ob Veranstaltungen, Aktivitäten oder wichtige Informationen – hier erfahren Sie von den Neuigkeiten. Besuchen Sie regelmäßig unsere Website, um immer up-to-date zu sein

Yoga unter freiem Himmel im Glacis-Park: Frische Luft für Körper und Geist

!NEU!

„Frische Luft einatmen – frische Luft ausatmen.“ So klang es kürzlich im Neu-Ulmer
Glacis-Park, als eine Gruppe Yoga-Begeisterter unter freiem Himmel ihren Atem mit
Bewegung in Einklang brachte. Unter dem weiten, blauen Julihimmel kamen Männer
und Frauen – unabhängig vom Alter – zusammen, um gemeinsam Yoga zu
praktizieren.

Mittendrin: die 73-jährige Biggi, voller Energie und mit einem strahlenden Lächeln.
Seit mehreren Jahren ist sie leidenschaftlich dabei und schwärmt von der
wohltuenden Wirkung dieser fernöstlichen Praxis:

„Im Sommer draußen zu sein, ist etwas ganz Besonderes. Manchmal ist das
Wetter unberechenbar, aber die Stimmung ist einfach wunderbar – und genau das
macht es noch schöner!“
Angeleitet wurde die Gruppe von Karoline Wagemann-Hofer, deren ruhige Stimme
und klare Anweisungen auch Yoga-Neulinge sanft durch die Übungen führten. Für
sie ist dieses Angebot eine einmalige Chance, neue Menschen für Yoga zu
begeistern:
„Draußen ist das Ambiente einfach fantastisch. Gerade für alle, die Yoga noch nicht
kennen, ist das die perfekte Gelegenheit. So kann sich echte Liebe zur Praxis
entwickeln.“
Und das Beste: Das Angebot ist kostenlos. Wer im Juli keine Zeit hatte oder erst jetzt
neugierig geworden ist, kann nach der Sommerpause im August auch im September
teilnehmen.
Das Quartiersmanagement Neu-Ulm sorgt dafür, dass diese offene Yoga-Stunde im
Juli und September immer mittwochs von 17:30 bis 18:30 Uhr stattfindet – mitten im
Grünen, ganz ohne Anmeldung.

Warum also nicht einfach mal ausprobieren?
Eine Yogamatte, bequeme Kleidung und ein bisschen Neugier – mehr braucht es
nicht, um die Verbindung von Körper und Geist unter freiem Himmel zu erleben.

 

 

Wiedereröffnet und gefeiert: Drei Jahre Tauschbörse Neu-Ulm

!NEU!

 

 Geben und Nehmen – und das kostenlos, ist in der Tauschbörse Neu-Ulm möglich. Unter einem neuen Namen hat diese bekannte Stelle nun ihre Türen wieder geöffnet. Hier können Kinder- und Erwachsenenkleidung, Dekoration, Schuhe, kleine Haushaltsgeräte und vieles mehr eine neue Verwendung finden.

Nach der Renovierung erstrahlt die Tauschbörse in neuem Glanz: ordentlich, sauber und einladend. Dank der engagierten Ehrenamtlichen ist die Tauschbörse fast immer während der Öffnungszeiten von Montag bis Freitag, 10 bis 16 Uhr, besetzt. Ihre tatkräftige Unterstützung sorgt dafür, dass alles reibungslos funktioniert. Ein kleines Jubiläum – 3 Jahre ehrenamtliches Engagement – wird gefeiert, unter anderem von Sonja Putz, die seit Beginn an dabei ist:

„Wir haben es gemeinsam geschafft, aus einem chaotischen Ort zu Beginn einen ordentlichen Platz zu gestalten. Wir achten darauf, nur gut erhaltene Ware anzunehmen, sodass wir nicht viel Müll produzieren. Genau diese Idee, dass die guten Sachen nicht einfach im Müll landen, ist meine persönliche Motivation, dabei zu sein.“

Dieser kleine Anlass zum Feiern wird nicht nur von den Ehrenamtlichen begangen, sondern auch vom Quartiersmanagement-Team. In Kooperation mit der NUWOG ist das Team aus dem Stadtteil Vorfeld verantwortlich dafür, dass die Geschichte der Nachhaltigkeit in der Tauschbörse weiterlebt. Teamleiterin Patrizia Querengässer sieht noch mehr Potenzial:

„Diese Geschichte setzt sich nicht nur gegen die Wegwerf-Kultur ein, sondern die Tauschbörse spielt auch eine wichtige Rolle im Kampf gegen Einsamkeit und ist ein Ort des Austauschs für die Bewohner. Daher schätzen wir das Engagement der Ehrenamtlichen sehr und möchten die Menschen dazu ermutigen, sich für solche Tätigkeiten einzusetzen."

Die Tauschbörse ist nur einer von drei Räumen im Stadtteil Vorfeld, Neu-Ulm, die zur städtischen Wohngemeinschaft NUWOG gehören, jedoch vom Quartiersmanagement unterstützt und geleitet wird. Die Pläne für den Foodscharingraum und den Treffpunkt sind vielversprechend. Das Quartiersmanagement plant, den Raum weiter zu entwickeln und begrünt zu gestalten, um noch mehr Möglichkeiten für die Gemeinschaft zu schaffen.

Neuerröffnung_2

Neuerröfnung_3

Neuerröffnung_4

Neuerröffnung_5

Neuerröffnung_6

Neuerröffnung_7

Title

Lernbegleiter*innen gesucht

Sprachkurse im GenerationenTreff Neu-Ulm

!NEU!

Englisch für Anfänger mit Irene Dannenberg
jeweils donnerstags von 14:00 – 15:00 Uhr – Beginn 04.05.2023

Italienisch für Anfänger mit Irene Dannenberg
jeweils donnerstags von 15:00 – 16:00 Uhr – Beginn 04.05.2023

Reuttierstraße 23/1

Zeit zu verschenken? Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

Ein gemütlicher Kaffee im Café Sonnenblume, ein spannender Spielenachmittag, gemeinsames Yoga, ein rauschendes Sommerfest - ein Stück Lebensfreude und wertvolle Zeit, die man einem anderen Menschen schenken kann.

Der Caritasverband Günzburg und Neu-Ulm bietet im Wohnpark Albertinum verschiedene Angebote vor Ort für die Seniorinnen und Senioren an.  Unterschiedliche Aktivitäten, wie beispielsweise das Café Sonnenblume, Bingonachmittage, der Sitztanz, das Technikpatenprojekt, Feste und Feiern werden dabei von Robert Kugelmann organisiert und koordiniert.
Die Durchführung des Programms, braucht laut Kugelmann aber ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.
"Vor allem für den Betrieb des Cafés am Mittwoch- und Sonntagnachmittag sowie für das geplante Herbstfest im September suchen wir dringend ehrenamtliche Unterstützerinnen und Unterstützer", so Kugelmann.
Auch für neue Ideen seien sie immer offen - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Sie haben Lust bekommen, unser Veranstaltungsprogramm ehrenamtlich zu unterstützen und unseren Seniorinnen und Senioren kostbare Zeit zu schenken?
Dann melden Sie sich gerne bei Robert Kugelmann unter 0731/9807882 oder senden Sie eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..